Herzlich Willkommen
... auf den Seiten der Wezelschule Östertal in Sondershausen !
... auf den Seiten der Wezelschule Östertal in Sondershausen !
Am 11.12.2019 fand der diesjährige Empfang beim Chef statt. Es wurden wieder Schülerinnen und Schüler geehrt, die besonders fleißig arbeiten und lernen.
Klasse 5: Emma Liebau, Franz Bischof
Klasse 6: Fynn Wüstemann, Dagmara Mudarova
Klasse 7: Lena Gresko, Judy Rasch
Klasse 8: Juliane Heyder, Emily Lechner
Klasse 9: Kevin Gresko, Robert Springer
Klasse 10: Lea Wüstemann, Janine Riemann
Am 04.11.2019 wurde die Klasse 10b zum 3. Länderübergreifenden Schülerprojekttag des Niedersächsischen und Thüringer Kultusministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Grenzlandmuseums Eichsfeld eingeladen. Die Schüler hatten die Wahl zwischen vier verschiedenen Workshops, in denen sie mit Zeitzeugen ins Gespräch kamen. Dabei lernten sie Fluchtschicksale, das Leben an der Grenze und die Ereignisse der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR kennen. Zum Abschluss der Veranstaltung las der bekannte Fernsehschauspieler Ludwig Blochberger aus dem Buch Ich musste raus. 13 Wege aus der DDR: Fluchtgeschichten von Konstantin Hoffmann. Das war sehr beeindruckend.
Am 14.06.2019 fand erneut ein Projekttag im „Garten der Generationen“ im Hasenholz / Östertal mit der Klassenstufe 6b der Regelschule „J. K. Wezel“ Östertal statt. Ziel war es diesmal, die Hochbeete wieder auf Vordermann zu bringen und zu bepflanzen. Unterstützt wurde der Projekttag durch das Quartiersmanagement aus dem Hasenholz / Östertal durch die Bereitstellung von Pflanzen, wie beispielsweise Lavendel. Die Wege und Grünflächen wurden weiterhin von Unkraut befreit. Auch die Klassenlehrerinnen Frau Schröder sowie Frau Roßmann von der Regelschule unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Vorhaben. Als kleine Abkühlung und Dankeschön erhielten alle Schülerinnen und Schüler sowie natürlich auch alle anderen Helfer nach getaner Arbeit auf dem Abenteuerspielplatz leckere Melone und ein Eis, welches mit der Unterstützung von Frau Wellnowski vom Stadtjugendring verteilt wurde.
Am 21. Mai nahm unsere Schule wieder am Leichtathletikwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil, der gleichzeitig als Kreisjugendspiele die Besten in den verschiedenen Altersklassen ermittelte und mit Medaillen ehrte. Rund 50! Schülerinnen und Schüler vertraten unsere Schule in 5 verschiedenen Mannschaften bzw. als Einzelkämpfer an den Kreisjugendspielen.
Besonders hervorzuheben sind folgende Ergebnisse: Allen Teilnehmern gratulieren wir herzlich zu ihren erbrachten Leistungen.
Leonie Olsen | Kl.6a | 1.Platz | Ballwurf (39,20m) | Paul Pollack | Kl.8a | 1.Platz | Kugelstoß (12,15m) |
Mara Löser | Kl.7b | 3.Platz | 4 x 75m Staffel | Leonard Selle | Kl.9b | 1.Platz | Kugelstoß (12,?m) |
Samira Makayeva | Kl.7a | 3.Platz | 4 x 75m Staffel | Alexander Larin | Kl.8b | 2.Platz | 4 x 100m Staffel |
Eva Weißenborn | Kl.8b | 3.Platz | 4 x 75m Staffel | Justin Janotta | Kl.9a | 2.Platz | 4 x 100m Staffel |
Lisa Somov | Kl.9a | 3.Platz | 4 x 75m Staffel | Joshua Sisolefsk | Kl.9b | 2.Platz | 4 x 100m Staffel |
Maurice Jankowski | Kl.6a | 2.Platz | 4 x 50m Staffel | Jonas Sieber | Kl.9b | 2.Platz | 4 x 100m Staffel |
David Luks | Kl.6b | 2.Platz | 4 x 50m Staffel | Ashkab Muzaev | VK | 3.Platz | Speerwurf |
Osman Mehmedovic | Kl.6a | 2.Platz | 4 x 50m Staffel | Tim Hans | Kl.9a | 1.Platz | Weitsprung (5,53m) |
Manuel Schettler | Kl.7b | 2.Platz | 4 x 50m Staffel | 1.Platz | 100m (11,5s) | ||
Alex Majorov | Kl.6a | 3.Platz | Ballwurf | 1.Platz | 800m | ||
Marvin Schieke | Kl.7b | 1.Platz | 800m |
Am 05.04.2019 beteiligten sich die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 5 und 6 sowie Schüler und Schülerinnen der Vorkursklass an der Aktion“ Saubere Stadt“ im Wohngebiet Hasenholz Östertal. Auch im Garten der Generation wurde fleißig Unkraut entfernt und Müll aufgesammelt. Neben zahlreichen Tüten und Papier kamen auch Möbelreste, Computertechnik und Reifen ans Tageslicht. Am Ende der Frühjahrsputzaktion waren einige Müllsäcke gefüllt. Zur Belohnung erhielten alle fleißigen Helfer eine Bratwurst. Für die Organisation der Verpflegung bedanken wir uns rechtherzlich bei Frau Stier von der Stadtverwaltung!
Unsere Schule hat sich wieder erfolgreich am "Mathematischen Wettbewerb" der Regelschulen beteiligt. Zwei erste und zwei dritte Plätze können sich sehen lassen. Teilnehmer waren Jakob Tettenborn (3. Platz Klasse5), Annika Orschel (Klasse6), Mara Löser (1. Platz Klasse7), Sonik Kulke (1.Platz Klasse8), David Höland (3. Platz Klasse8), Denny Heise (Klasse8) und Moritz Ehrhardt (Klasse9). Wir gratulieren den Teilnehmern!
Am Donnerstag, dem 14.03.2019 fand der Vorlesewettbewerb in Englisch unserer 7. Klassen statt. Die 6 Teilnehmer gaben ihr Bestes in Anwesenheit aller Mitschüler. Am Ende erreichte Kiara Springer aus der 7b Platz 1, Robert Peter Platz 2 und Carolina Krause Platz3(beide Klasse 7a). Diesen 3 Erstplazierten wünschen wir zum Regionalausscheid in Bad Frankenhausen am Donnerstag, dem 21.03.2019 viel Erfolg.
Die Regelschule „J.K.Wezel“ Östertal überreichte am vergangenen Freitag eine Spende in Höhe von 1000,00€ an das Kinder –und Jugendhospiz in Tambach – Dietharz. Das Hospiz ist dauerhaft auf Spenden angewiesen, um das Hilfsangebot aufrechtzuerhalten. „Mit dieser Spende können 30 Therapiestunden absolviert werden“, erklärte Stephan Masch (Vorstandsmitglied) den Schülern und Schülerinnen. Diese zeigten großes Engagement und sammelten fleißig über mehrere Wochen Spenden und engagierten sich durch einen großen Kuchenverkauf im Landratsamt.
Ein Dankeschön möchten wir an alle fleißigen „Backfeen“ ausrichten, durch die der Kuchenverkauf im Landratsamt ermöglicht werden konnte, sowie Herrn Lippold für die Organisation.
Des Weiteren bedanken wir uns bei allen großzügigen Spenden die uns erreicht haben, wie z.B. die, der Kindertagesstätte „Anne Frank“.
VIELEN DANK!
Die Klassenstufe 5a der Regelschule „J.K.Wezel“ Östertal zeigte am 03.12.2018 soziales Engagement. Sie organisierten mit großem Einsatz einen leckeren Kuchen-und Sandwichbasar in beiden Hofpausen mit dem Ziel, Spenden für das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz zu sammeln. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Schüler und Schülerinnen beim Verkauf von Frau Andrä und Frau Tettenborn.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen fleißigen „Backfeen“ bedanken, die zum Gelingen des Basares beigetragen haben: Familie Andrä, Familie Hohmann-Kaschak, Familie Schäfer,Hartmann, Familie Klenner, Familie Berenyi, Familie Geldmacher und Familie Tettenborn.
Anlässlich zum bevorstehenden Welt - Aids –Tag am 01.12.2018 fand für die 8.Klassen der Regelschule „J.K. Wezel“ Östertal ein Projekttag zum Thema HIV/AIDS statt. Ein Mitarbeiter der AIDS Hilfe Thüringen e.V. aus Erfurt sowie ein HIV-Betroffener kamen zu Besuch, um sich den Fragen der Schüler und Schülerinnen zu stellen. Thematisch wurde die Entstehung des HIV-Virus bis zum Ausbruch der Krankheit „AIDS“ erklärt. Anschließend wurden die vielfältigen Geschlechtskrankheiten und deren Symptome aufgezeigt. Zum Schluss wurde den Interessierten noch erläutert, dass ein Verantwortungsbewusster Umgang mit Sexualität und ein wirksamer Schutz mit Kondomen trotz verbesserter medizinischer Möglichkeiten nach wie vor notwendig und wichtig sind.